Wenn Sie die Leistung und Sicherheit Ihres Laufs maximieren möchten, ist es am besten, Schuhe zu tragen, die für die Art des Laufens entwickelt wurden, die Sie ausführen werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Laufschuhen, die jeweils für einen anderen Zweck entwickelt wurden. Wenn Sie mehrere Paar Laufschuhe haben, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Schuhtyp für Ihr Gelände haben.
Außerdem ist es eine gute Idee, Ihre Schuhe regelmäßig zu wechseln, damit sie zwischen den Läufen trocknen können. Schuhe zu haben, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden, bedeutet, dass Sie in verschiedenen Geländen laufen können und immer eine Spitzenleistung und Sicherheit bieten.
Die Grundtypen von Laufschuhen sind:
1. Trainer. Dies sind schwerere Schuhe, die für Barfußschuhe Kinder maximale Dämpfung ausgelegt sind. Wenn Sie nach Laufschuhen für den Alltag suchen, sind diese wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Diese Schuhe sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie maximale Dämpfung bieten und ideal für diejenigen sind, die zu viel pronieren oder supinieren. Turnschuhe sind auch in einer leichten Version erhältlich, die weniger Polsterung bietet, um das Gewicht der Schuhe zu reduzieren, und eine gute Alternative sind, wenn Sie nicht zu viel pronieren oder supinieren.
2. Crosstrainer. Diese Schuhe sind eher auf Traktion mit breiter Oberfläche und viel Bodenkontakt ausgelegt. Folglich geben sie Ihnen eine bessere Kontrolle in Stop-and-Go-Situationen oder beim Fahren von einer Seite zur anderen. Diese Art der Bewegung macht einen anfällig für das Abrollen des Knöchels, so dass Crosstrainer normalerweise auch mit Blick auf eine bessere Unterstützung des Knöchels gebaut werden.
3. Trailrunner. Trailrunner ähneln Crosstrainern, wurden jedoch entwickelt, um das Rutschen auf allen Oberflächen zu minimieren und den Schutz Ihres Knöchels zu maximieren. Diese Schuhe sind ideal für das Laufen bei allen Wetterbedingungen und unebenen Oberflächen, wie der Name schon sagt.
4. Rennschuhe. Rennschuhe gibt es in einer Reihe von Varianten, die stark von der Lauffläche abhängen. Das Hauptthema bei Rennschuhen ist, dass sie sehr leicht sind. Mit nur halb so viel Gewicht wie Standard-Turnschuhe ermöglichen diese Schuhe maximale Geschwindigkeit. Wenn Leistung Ihr primäres Ziel ist, sind Rennfahrer genau das, was Sie brauchen. In der Kategorie Rennschuhe sind Spikes enthalten, bei denen es sich im Grunde um Rennschuhe mit Metallspikes in den Sohlen handelt, die für Halt sorgen sollen. Spikes können jedoch nur auf weichen Oberflächen wie einer Rennstrecke oder auf nicht betonierten, nicht asphaltierten usw. Oberflächen verwendet werden. Wenn Sie jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt auf einer Straße laufen müssen, können sie ziemlich unbequem werden und verschleißen schnell.
5. Wanderschuhe. Dies ist eine sehr breite Kategorie von Schuhen, die alle Schuhe umfasst, die nicht zum Laufen bestimmt sind. Dies ist ein wichtiger Unterschied, da sich die Bewegung des Gehens stark vom Laufen unterscheidet, und wenn Sie nicht wirklich beabsichtigen, in Ihren Schuhen zu laufen, geben Ihnen Wanderschuhe eine einfachere Bewegung und mehr Halt.
6. Barfußschuhe. Barfußschuhe sind im Grunde ein Handschuh für Ihren Fuß, der sich an Ihren Fuß anschmiegt und Ihnen das Gefühl gibt, barfuß zu laufen, aber vor Durchstichen und anderen Gefahren schützt. Sie können ziemlich unbequem sein, wenn die Oberfläche Felsen und zerklüftete Oberflächen hat.
Es gibt viele verschiedene Arten von Schuhen, die jeweils für einen anderen Zweck entwickelt wurden. Eine der besten Möglichkeiten, die Leistung zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden, besteht darin, den besten Schuh für Ihre Anwendung zu tragen. Wenn Sie wirklich vorhaben, querfeldein zu laufen, dann sind Trailrunner oder Spikes Ihre beste Wahl, aber wenn Sie am Sonntag nur einen gemütlichen Spaziergang im Park machen möchten, dann wird Ihnen ein schönes Paar Wanderschuhe wahrscheinlich am besten passen. Der Schlüssel beim Kauf eines Paares Schuhe ist, zu wissen, wo man laufen gehen möchte, und dann entsprechend zu kaufen.